<< PRODUKTIONEN

Kommissar Marthaler

 Partitur des Todes

Fernsehfilm-Reihe | Krimi | 90 Min.

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

Copyright: ZDF / Maria Krumwiede, Felix Cramer

Nach "Die Braut im Schnee" ist dies die zweite Verfilmung eines Marthaler Krimis von Bestsellerautor Jan Seghers. Erneut hat Lancelot von Naso einen spannenden Film mit Matthias Koeberlin in der Hauptrolle inszeniert.

In der Frankfurter City wurden auf einem Restaurant-Schiff fünf Menschen erschossen. Obwohl es am Tatort und im Umfeld der Opfer jede Menge Spuren und Verdächtige gibt, wird der Fall immer rätselhafter. Der Restaurantbesitzer ist spurlos verschwunden, die Opfer wurden scheinbar kaltblütig ermordet und es gibt kein plausibles Motiv für die ungeheure Tat. Doch dann fällt Marthalers Team eine alte Partitur von Jaques Offenbach in die Hände. Auf dem Restaurantschiff sollte das wertvolle Original übergeben werden und der Täter ist offensichtlich bereit für eine bislang unbekannte Operette von Offenbach über Leichen zu gehen.

Beteiligte

Schauspieler   Matthias Koeberlin, Julia Jentsch, Tim Seyfi, Jürgen Tonkel, Claudio Caiolo, Peter Lerchbaumer, Anke Sevenich, Ellenie Salvo Gonzáles, Mirjam Weichselbraun, Roman Knizka, u.a.
Regie   Lancelot von Naso
Buch   Lancelot von Naso, Kai-Uwe Hasenheit, nach dem gleichnamigen Roman von Jan Seghers
Produzent   Susanne Freyer
Producer   Judith Fülle
Produktionsleitung   Holger Härtl
Herstellungsleitung   Thomas Bretschneider
Kamera   Felix Cramer
Szenenbild   Christian Schäfer
Schnitt   Dirk Grau
Kostüm   Stephanie Rieß
Maske   Kerstin Gaecklein, Heiko Schmidt
Musik   Oliver Thiede
Licht   Ralph von Zündt
Ton   Jerome Burkhard
Casting   Ursula Danger
Pressebetreuung   Ellen Wirth - Wirth PR, Anja Konen-Praxl

Produktionsdaten

Sender   ZDF, arte
Redaktion   Sophie Venga-Fitz (ZDF), Olaf Grunert (arte)
Produktion   Akzente Film & Fernsehproduktion
Drehort   Berlin und Frankfurt a. Main
Drehzeit   31.10.2012 - 10.12.2012
Erstausstrahlung   14.4.2014 um 20.15 Uhr im ZDF
Festivals   Festival des Deutschen Films 2013